SGMAH-Sigma II Japan YASKAWA 0.637N.m SERVOMOTOR INsB SGMAH-02AAN21
Produktdetails:
Herkunftsort: | Japan |
Markenname: | Yasakawa |
Modellnummer: | SGMAH-02AAN21 |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 |
---|---|
Preis: | Verhandelbar |
Verpackung Informationen: | NEU im ursprünglichen Kasten |
Lieferzeit: | 2-3 Arbeitstage |
Zahlungsbedingungen: | T / T, Western Union |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 100 |
Detailinformationen |
|||
Marke: | Yasakawa | Modell: | Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten. |
---|---|---|---|
Herkunftspaller: | Japan | Typ: | Servomotor |
Versorgungsspannung: | 200W | Aktuell: | 2.1a |
Ins: | B | r/min: | 3000 |
Hervorheben: | ewing Maschinenservomotor,elektrischer Servomotor |
Produkt-Beschreibung
SGMAH Sigma II Japan YASKAWA 0,637N.m SERVOMOTOR INsB SGMAH-02AAN21
Spezifikationen
Modell SGMAH-02AAN21
Typ der Ware Wechselstromservomotor
Nennleistung 200w
Nenndrehmoment 0,637 Nm
Nenngeschwindigkeit 3000 RPM
Stromversorgungsspannung 200vAC
Nennstrom 2,1 Ampere
Andere übergeordnete Erzeugnisse
SGMAH-A5A1A2
Die Angabe der Angabe der Angabe der Angabe der Angabe des Antrags ist in der Angabe des Antrags zu entnehmen.
Die in Absatz 1 genannte Angabe ist nicht anwendbar.
Die in Absatz 1 genannten Anforderungen gelten nicht für die Zulassung von Fahrzeugen, die in einem anderen Mitgliedstaat in Betrieb sind.
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführt.
Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 515/2014 aufgeführten Daten sind in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 515/2014 zu entnehmen.
Die in Absatz 1 Buchstabe a genannten Angaben werden in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 1095/2010 aufgeführt.
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu beachten.
Die Angabe der Größenordnung ist in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 zu entnehmen.
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu beachten.
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Angaben sind zu beachten.
Die in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 aufgeführten Daten sind in Anhang I der Verordnung (EU) Nr. 528/2012 zu entnehmen.
SGMAH-A5AAA2B
Die Angabe der Angabe des Zulassungsdatums ist in der Angabe des Zulassungsdatums anzugeben.
Die in Absatz 1 genannten Angaben sind zu beachten.
Der Begriff "SGMAH-A5AAAG161" ist nicht mehr in Kraft.
Der Begriff "SGMAH-A5AAAG761"
Die in Absatz 1 Buchstabe b genannten Daten werden in Anhang I der Verordnung (EG) Nr. 45/2001 des Europäischen Parlaments und des Rates [3] erfasst.
Der Begriff "SGMAH-A5AAAH161" ist in der Verordnung (EG) Nr. 396/2005 enthalten.
Servomotoren können nach Größe oder Drehmoment in Mini-, Standard- und Riesenservomotoren eingeteilt werden.Normalerweise können Mini- und Standardgrößen-Servomotoren direkt von Arduino angetrieben werden, ohne dass eine externe Stromversorgung oder ein Treiber erforderlich ist.
In der Regel werden Servomotoren mit Armen (Metalle oder Kunststoff) ausgestattet, die mit dem zu bewegenden Objekt verbunden sind (siehe Abbildung rechts unten).
Das Steuersignal ist relativ einfach im Vergleich zu einem Schrittmotor. Es ist nur ein Puls unterschiedlicher Länge.Die Länge des Impulses entspricht dem Winkel, in dem sich der Motor dreht.
Ein außenwirksames Impulssignal (wenn es sich um den Impulseingabe-Typ handelt) und die vom Servomotor-Encoder ermittelte Drehung werden gezählt.und die Differenz (Abweichung) wird an die Drehzahlregelung ausgegebenDieser Zähler wird als Abweichungszähler bezeichnet.
Während der Drehung des Motors wird im Abweichungszähler ein angesammelter Impuls (Positionsabweichung) erzeugt, der so gesteuert wird, dass er auf Null reduziert wird.
Die Funktion zur Aufrechterhaltung der aktuellen Position (Positionshaltung durch Servo-Steuerung) wird mit einer Positionsschleife (Abweichungszähler) erreicht.
