HINWEISE
1. Toba, A. und A.T. Lipo, „generische Drehmoment-Maximierungsentwurfsmethodologie der Oberflächendauermagnetnoniusmaschine,“ IEEE-Geschäfte auf Industrie-Anwendungen, Vol. 31, Nr. 6-, 1539-1546, 2000.
2. Ishizaki, A., T. Tanaka, K. Takasaki und S. Nishikata, „Theorie und optimaler Entwurf von P.M.-Noniusmotor,“ 7. Internationale Konferenz auf elektrischen Maschinen und Antriebe, (Conf. Publ. Nr. 412), 208-212, 1995.
3. Toba, A. und A.T. Lipo, „Dauermagnetnoniusmaschine der neuen Doppel-erregung,“ Industrie-Anwendungs-Konferenz, Vol.
4, 2539-2544, 1999. 4. Tasaki, Y., Y. Kashitani, R. Hosoya und S. Shimomura, „Entwurf der Noniusmaschine mit dauerhaften Magneten auf Ständer und Rotor Seite,“ Leistungselektronik-und Bewegungs-Steuerkonferenz, Vol. 1, 302-309, 2012.
5. Ho, S.L., S. Niu und W.N. Fu, „Entwurf der Noniusmaschine mit dauerhaften Magneten auf Ständer und Rotorseite,“ IEEE-Geschäfte auf Magnetics, Vol. 47, Nr. 10-, 3280-3283, 2011.
6. VuXuan, H., D. Lahaye, S.O. Ani, H. Polinder und J.A. Ferreira, „Effekt von Entwurfsparametern auf elektromagnetisches Drehmoment von P.M.-Maschinen mit starken Wicklungen unter Verwendung nichtlinearer dynamischer Konferenz FEM,“ internationaler elektrischer Maschine u. Antriebe IEEE, 383-388, 2011.
7. Sanada, M., K. Ito und S. Morimoto, „gleichwertige Luftspaltverkürzung durch dreidimensionale Abstandsstruktur für Drehmomentverbesserung von elektrischen Maschinen,“ von elektrischen Maschinen und von System-Konferenz, 1-6, 2009.
8. Zhang, Y., L. Jing C. Li, G. Tu und J. Jiang, „Halb-analytische Methode für Luftspalthauptmagnetfeldberechnung Direktantriebvon dauermagnetdrehmomenterzeugern,“ von elektrischen Maschinen und von System-Konferenz, 1-4, 2011.
9. Kano, Y. und N. Matsui, „eine Entwurfsannäherung für Direktantriebdauermagnetmotoren,“ IEEE-Geschäfte auf Industrie-Anwendung, Vol. 44, Nr. 2-, 1-4, 2008.
10. Chau, K.T., D. Zhang, J.Z. Jiang, C. Liu und Y. Zhang, „Entwurf eines magnetisch-übersetzten outerrotor schwanzlosen Dauermagnetmotors für Elektro-Mobile,“ IEEE-Geschäfte auf Magnetics, Vol. 43, Nr. 6-, 2504-2506, 2007.
11. Chen, G.H. und K.J. Tseng, „Entwurf eines direkt-gesteuerten Raddauermagnetmotorantriebs für Elektro-Mobil,“ Leistungselektronik-Spezialisten-Konferenz, Vol. 2, 1933-1939, 1996.
12. Zhao, W., M. Cheng und R. Cao, „elektromagnetische Analyse eines Dauermagnetmotors der modularen Flussschaltung unter Verwendung der Begrenztelementmethode,“ Fortschritt in Electromagnetics-Forschung B, Vol. 43, 239-253, 2012.
13. Boughrara, K., T. Lubin, R. Ibtiouen und M.N. Benallal, „analytische Berechnung der parallelen doppelten Erregung und der Speiche-artigen Dauermagnetmotoren; vereinfacht gegen genaues Modell,“ Fortschritt in Electromagnetics-Forschung B, Vol. 47, 145-178, 2013.
14. Mahmoudi, A., N.A. Rahim und H.W. Ping, „genetischer Algorithmus und Finit-Element-Methode für optimalen Entwurf gekerbten Torusaxialfluß schwanzlosen DC-Dauermagnetmotors,“ Fortschritt in Electromagnetics-Forschung B, Vol. 33, 383-407, 2011. 15. Gao, J., L. Zhang und X. Wang, Wechselstrom-Maschinen-Systeme, Springer-Verlag, Berlin, 2009. 16. Fitzgerald, A.E., C. Kingsley, jr. und S.D. Umans, elektrische Machinery, McGraw-Hügel, Singapur, 1983. 17. Islam, M.S., S. Mir und T. Sebastain, „Fragen, wenn das cogging Drehmoment massenproduzierten schwanzlosen DC-Dauermagnetmotors,“ IEEE-Geschäfte auf Industrie-Anwendungen, Vol. 40 verringert wird, Nr. 3-, 813-820, 2004.