Industrielles 200V Yaskawa gemacht in JapanS-ervo Motor 1500rpm 32.4a 200v-ac 4500w 28.4nm SGMDH-45A2B-YR12
SCHNELLE DETAILS
Modell SGMDH-45A2B-YR12
Produkt-Art Wechselstromservomotor
Nennleistung 4500w
Bewertetes Drehmoment 28,4 Nanometer
Nenndrehzahl 1500RPM
Stromversorgungs-Spannung 200vAC
Nennstrom 32.4Amps
ANDERE ÜBERLEGENE PRODUKTE
| Yasakawa-Motor, Fahrer SG |
Mitsubishi-Motor HC-, ha |
| Westinghouse-Module 1C-, 5X- |
Emerson VE, kJ |
| Honeywell TC, TK |
GE-Module IC - |
| Fanuc-Motor A0- |
Yokogawa-Übermittler EJA- |
Ähnliche Produkte
| SGMDH |
Beschreibung |
Hersteller |
| SGMDH-056A2A-YR25 |
SERVOmotor SGMDH056A2AYR25 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2 |
SERVOmotor SGMDH06A2 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-TR25 |
SERVOmotor SGMDH06A2ATR25 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR |
SGMDH06A2AYR-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR11 |
SERVOmotor SGMDH06A2AYR11 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR12 |
SERVOmotor SGMDH06A2AYR12 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR13 |
SERVOmotor SGMDH06A2AYR13 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR14 |
SERVOmotor SGMDH06A2AYR14 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR24 |
SERVOmotor SGMDH06A2AYR24 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR25 |
SERVOmotor SGMDH06A2AYR25 |
yaskawa |
| SGMDH-06A2A-YR26 |
SGMDH06A2AYR26 2.63NM 550W 4AMP 2000RPM 200V |
yaskawa |
| SGMDH-12A2 |
SERVOmotor SGMDH12A2 |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YA14 |
SERVOmotor SGMDH12A2AYA14 |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YR |
SGMDH12A2AYR-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YR12 |
SERVOmotor SGMDH12A2AYR12 |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YR13 |
SGMDH12A2AYR13 WECHSELSTROM 2000RPM 1150W 200V 7.3AMP 5.49NM |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YR14 |
SERVOmotor SGMDH12A2AYR14 |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YR15 |
SERVOmotor SGMDH12A2AYR15 |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YR21 |
SERVOmotor SGMDH12A2AYR21 |
yaskawa |
| SGMDH-12A2A-YRA1 |
SERVOmotor SGMDH12A2AYRA1 |
yaskawa |
| SGMDH-13A2A-YR23 |
SERVOmotor SGMDH13A2AYR23 |
yaskawa |
| SGMDH-20A2A21 |
SERVOmotor SGMDH20A2A21 |
yaskawa |
| SGMDH-22A2 |
SERVOmotor SGMDH22A2 |
yaskawa |
| SGMDH-22A2A-YR11 |
SGMDH22A2AYR11 ACHSE SK45X DES SIGMA-II 2.2KW L/U |
yaskawa |
| SGMDH-22A2A-YR12 |
SERVOmotor SGMDH22A2AYR12 |
yaskawa |
| SGMDH-22A2A-YR13 |
SERVOmotor SGMDH22A2AYR13 |
yaskawa |
| SGMDH-22A2A-YR13YA |
SGMDH22A2AYR13YA-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-22A2A-YR14 |
SERVOmotor SGMDH22A2AYR14 |
yaskawa |
| SGMDH-22A2A-YR32 |
SERVOmotor SGMDH22A2AYR32 |
yaskawa |
| SGMDH-22ACA61 |
SERVOmotor SGMDH22ACA61 |
yaskawa |
| SGMDH-30A2A-YR31 |
SERVOmotor SGMDH30A2AYR31 |
yaskawa |
| SGMDH-30A2A-YR32 |
SERVOmotor SGMDH30A2AYR32 |
yaskawa |
| SGMDH-32A2 |
SERVOmotor SGMDH32A2 |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A |
SGMDH32A2A-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A-YA14 |
SERVOmotor SGMDH32A2AYA14 |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A-YR11 |
SERVOmotor SGMDH32A2AYR11 |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A-YR12 |
SERVOmotor SGMDH32A2AYR12 |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A-YR13 |
SGMDH32A2AYR13 SIGMA WECHSELSTROMS 3.2KW 2 S-AXIS |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A-YR14 |
SERVOmotor SGMDH32A2AYR14 |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A-YR51 |
SERVOmotor SGMDH32A2AYR51 |
yaskawa |
| SGMDH-32A2A-YRA1 |
SERVOmotor SGMDH32A2AYRA1 |
yaskawa |
| SGMDH-32ACA-MK11 |
SERVOmotor SGMDH32ACAMK11 |
yaskawa |
| SGMDH-32P5A |
SGMDH32P5A-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-40A2 |
SERVOmotor SGMDH40A2 |
yaskawa |
| SGMDH-40A2A |
SGMDH40A2A-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-40ACA21 |
SERVOmotor SGMDH40ACA21 |
yaskawa |
| SGMDH-44A2A-YR14 |
SERVOmotor SGMDH44A2AYR14 |
yaskawa |
| SGMDH-44A2A-YR15 |
SERVOmotor SGMDH44A2AYR15 |
yaskawa |
| SGMDH-45A2A6C |
SGMDH45A2A6C-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-45A2B61 |
SERVOmotor SGMDH45A2B61 |
yaskawa |
| SGMDH-45A2BYR |
SGMDH45A2BYR-SERVOmotor |
yaskawa |
| SGMDH-45A2B-YR13 |
SERVOmotor SGMDH45A2BYR13 |
yaskawa |
| SGMDH-45A2BYR14 |
SERVOmotor SGMDH45A2BYR14 |
yaskawa |
| SGMDH-45A2B-YR14 |
SERVOmotor SGMDH45A2BYR14 |
yaskawa |
| SGMDH-45A2BYR15 |
SERVOmotor SGMDH45A2BYR15 |
yaskawa |
| SGMDH-45A2B-YR15 |
SERVOmotor SGMDH45A2BYR15 |
yaskawa |
| SGMDH-6A2A-YR13 |
SERVOmotor SGMDH6A2AYR13 |
yaskawa |
| SGMDH-6A2A-YR25 |
SERVOmotor SGMDH6A2AYR25 |
yaskawa |
| SGMDH-A2 |
SERVOmotor SGMDHA2 |
yaskawa |
| SGMDH-A2A |
SGMDHA2A-SERVOmotor |
yaskawa |
Für was sind die Schrittmotoren, die gut sind?
Positionierung – seit Steppers bewegen Sie sich in genaue wiederholbare Schritte, sie übertreffen beim Anwendungserfordern genau
Positionierung wie 3D Drucker, CNC, Kameraplattformen und X, y-Plotter. Etwas Laufwerke benutzen auch Schrittmotoren, um den Lese-Schreibkopf in Position zu bringen.
Geschwindigkeitsregelung – genaue Schritte lassen auch ausgezeichnete Steuerung der Drehzahl für zu
Prozessautomatisierung und Robotik.
Langsames Drehmoment - normale DC-Motoren haben sehr viel Drehmoment nicht mit niedrigen Geschwindigkeiten. Ein Schrittmotor hat
maximales Drehmoment mit niedrigen Geschwindigkeiten, also sie sind eine gute Wahl für die Anwendungen, die niedrige Geschwindigkeit mit Hoch erfordern
Präzision.
Ein Typ- 1servo hat einen Integrator (Motor) als Teil des Verstärkers, also nimmt der a-Ausdruck das Form (KI/ω) ∠-
90° sich besprach so herein vorher. Als die Zunahmen der Frequenz (ω) die Gewinnabnahmen. Als die Frequenz
Abnahmen, die Gewinnzunahmen und Ansätze ∞ wenn ω Ansätze 0.
Im Dauerzustand muss sich der Fehler (e) 0 seit dem ∞ Ansätze des Gewinnes (a) nähern. Das Ergebnis
ein 1,00“ Schrittbefehl würde ein abschließender Ertrag von 1,00“ und ein Fehler von 0" sein.
Wenn der Inputbefehl eine Rampe in Position (konstante Geschwindigkeit) ist, ist der Ertrag eine Rampe in Position von
genau verlangsamte der gleiche Wert (Geschwindigkeit), aber in Position. Dieses ist wahr, weil ein Motor oder ein Integrator sich setzt
heraus trafen eine Positionsrampe (oder Geschwindigkeit) mit einem konstanten Fehler (Spannung) auf ihn zu. In der ausgeglichenen Lage (nachher
Beschleunigung ist vorbei) die tatsächliche Position (f) verlangsamt der Befehl (c) durch den Fehler (e), aber die Geschwindigkeiten
(Rampensteigung) von C und F seien Sie identisch.
Die Erregungsreihenfolgen für die oben genannten Antriebsmodi werden in Tabelle 1. zusammengefasst.
In Microstepping-Antrieb unterscheiden sich die Strom in den Wicklungen ununterbrochen, um in der Lage zu sein, einen vollen Schritt in viele kleineren getrennten Schritte oben zu brechen. Mehr Informationen über das Microstepping können sein
gefunden im microstepping Kapitel. Drehen Sie gegen, angeln Sie Eigenschaften
Das Drehmoment gegen Winkeleigenschaften eines Schrittmotors sind das Verhältnis zwischen der Verschiebung des Rotors und das Drehmoment, die auf die Rotorwelle zutrafen, wenn der Schrittmotor an seiner Nennspannung angezogen wird. Ein idealer Schrittmotor hat ein sinusförmiges Drehmoment gegen Verschiebungseigenschaft wie in Abbildung 8. gezeigt
Positionen A und C stellen stabile Gleichgewichtspunkte dar, wenn keine externe Kraft oder Last auf den Rotor zugetroffen wird
Welle. Wenn Sie eine externe Kraft Ta auf die Motorwelle zutreffen, die Sie im Wesentlichen eine eckige Verschiebung schaffen, Θa
. Diese eckige Verschiebung, Θa, gekennzeichnet als eine Führung oder verlangsamt Winkel abhängig von, ob der Motor aktiv beschleunigend oder verlangsamend ist. Wenn der Rotor mit einer angewandten Last stoppt, kommt er, in der Position stillzustehen, die durch diesen Verschiebungswinkel definiert wird. Der Motor entwickelt ein Drehmoment, Ta, in der Opposition zur angewandten externen Kraft, um die Last zu balancieren. Während die Last erhöht wird, erhöht sich der Verschiebungswinkel auch, bis er den maximalen Haltemoment, Th, des Motors erreicht. Sobald Th überstiegen wird, trägt der Motor eine instabile Region ein. In dieser Region, die ein Drehmoment die entgegengesetzte Richtung ist, wird und die Rotorsprünge über dem instabilen Punkt zum folgenden stabilen Punkt geschaffen.
MOTOR SLIP
Der Rotor in einem Induktionsmotor kann sich nicht mit der Synchrondrehzahl drehen. Zwecks
verursachen Sie einen EMF im Rotor, der Rotor muss langsamere als die SS bewegen. Wenn der Rotor zu waren
irgendwie Drehung an SS, der EMF konnte nicht im Rotor und deshalb im Rotor verursacht werden
würde stoppen. Jedoch wenn der Rotor stoppte, oder sogar wenn er erheblich verlangsamte, ein EMF
seien noch einmal in den Rotorstangen verursacht Sie und es würde anfangen, mit einer Geschwindigkeit weniger sich zu drehen
als die SS.
Das Verhältnis zwischen der Rotorgeschwindigkeit und den SS wird den Beleg genannt. Gewöhnlich
Beleg wird als Prozentsatz der SS ausgedrückt. Die Gleichung für den Motorbeleg ist:
2% S = (SS – RS) X100
SS
Wo:
%S = Prozent-Beleg
SS = Synchrondrehzahl (U/min)
RS = Rotor-Geschwindigkeit (U/min)