Mitsubishi QJ71FL71-B2 Universalmodell Redundante Stromversorgungsmodul
Produktdetails:
Herkunftsort: | Japan |
Markenname: | MITSUBISHI |
Zertifizierung: | CE |
Modellnummer: | QJ71FL71-B2 |
Zahlung und Versand AGB:
Min Bestellmenge: | 1 |
---|---|
Preis: | Contact |
Verpackung Informationen: | neu und ursprünglich |
Lieferzeit: | 5-7 Tage |
Zahlungsbedingungen: | T/T, Western Union, Paypal |
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: | 100 |
Detailinformationen |
|||
Marke: | Mitsubishi | Modenl -Nummer: | QJ71FL71-B2 |
---|---|---|---|
Ursprungsland: | Japan | Programmkapazität: | 8 k-Schritte |
Verarbeitungsgeschwindigkeit der grundlegenden Operation (LD-Anweisung): | 0,12 μs | Eingang: | 100 bis 240 V Wechselstrom |
Ausgabe: | 5 V DC/3 A | Typ: | Überflüssiges Stromversorgungs-Modul |
Hervorheben: | analoger Interface-Baustein,plc-Stromversorgungsmodul |
Produkt-Beschreibung
Mitsubishi QJ71FL71-B2 Universalmodell Redundantes Stromversorgungsmodul
QJ71FL71-B2 Beschreibung
QJ71FL71-B2 Merkmale
- •
Standardisiertes Netzwerkprotokoll: Entspricht dem FL-NET (OPCN-2) Ver.1.00 Standard und gewährleistet so die Interoperabilität in industriellen Umgebungen mit mehreren Anbietern . - •
10BASE2 Koaxialanschluss: Verwendet eine 10BASE2 Koaxialkabel-Schnittstelle für die Netzwerkverbindung, ein gängiger Industriestandard zum Zeitpunkt seiner Einführung . - •
Datensicherheitsgewährleistung: Verfügt über einen Mechanismus zur Gewährleistung der Konsistenz von 32-Bit-Daten innerhalb bestimmter Netzwerkbereiche, was für einen zuverlässigen Betrieb des Steuerungssystems unerlässlich ist. - •
Diagnose- und Wartungsfunktionen: Enthält eine Selbstdiagnosefunktion mit Hardwaretests und Selbst-Loopback-Tests zur Fehlerbehebung und zur Sicherstellung der Modulgesundheit - •
PING-Befehlsunterstützung: Unterstützt die PING-Befehlsantwortfunktion, sodass Netzwerkadministratoren den Konnektivitätsstatus des Moduls im Netzwerk einfach überprüfen können
QJ71FL71-B2 Materialien und Konstruktion
QJ71FL71-B2 Hauptanwendungen
- •
Industrielle Automatisierungssysteme: Ermöglichen die Kommunikation zwischen SPS, CNC-Steuerungen und anderen automatisierten Maschinen in der Fabrik. - •
Datenverbindungssteuerung: Erleichterung des Austauschs von Steuerungsdaten und Statusinformationen über verschiedene Knoten in einem FL-NET-Netzwerk. - •
Verteilte Steuerungssysteme: Ermöglichen die zentrale Überwachung und Steuerung verteilter Prozesse über eine standardisierte Netzwerkschnittstelle.
QJ71FL71-B2 Wichtige Parameter
|
|
---|---|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Leistungsspezifikationen
Unsere Vorteilsprodukte:
[Honeywell]Modul DCS / SPS
[Emerson]DeltaV Modul / Servomotor
[ABB]Eingangs-/Ausgangsmodul
[AB]Modul / Touchscreen
[Rosemount]Druck- und Temperaturtransmitter
[Yokogawa]Drucktransmitter
[Yaskawa]Servoantrieb / Servomotor
[Mitsubishi]Servoantrieb / Servomotor
[GE]IC69-Serie SPS/ Fanuc Servomotor und Antrieb
(Modicon, SMC, SICK, NORGREN, Siemens usw.)