• Q68RD3-G Mitsubishi Universal Modell Redundantes Stromversorgungsmodul
  • Q68RD3-G Mitsubishi Universal Modell Redundantes Stromversorgungsmodul
Q68RD3-G Mitsubishi Universal Modell Redundantes Stromversorgungsmodul

Q68RD3-G Mitsubishi Universal Modell Redundantes Stromversorgungsmodul

Produktdetails:

Herkunftsort: Japan
Markenname: MITSUBISHI
Zertifizierung: CE
Modellnummer: Q68RD3-G

Zahlung und Versand AGB:

Min Bestellmenge: 1
Preis: Contact
Verpackung Informationen: neu und ursprünglich
Lieferzeit: 5-7 Tage
Zahlungsbedingungen: T/T, Western Union, Paypal
Versorgungsmaterial-Fähigkeit: 100
Bestpreis Kontakt

Detailinformationen

Marke: Mitsubishi Modenl -Nummer: Q68RD3-G
Ursprungsland: Japan Programmkapazität: 8 k-Schritte
Verarbeitungsgeschwindigkeit der grundlegenden Operation (LD-Anweisung): 0,12 μs Eingang: 100 bis 240 V Wechselstrom
Ausgabe: 5 V DC/3 A Typ: Überflüssiges Stromversorgungs-Modul
Hervorheben:

analoger Interface-Baustein

,

plc-Stromversorgungsmodul

Produkt-Beschreibung

Q68RD3-G Mitsubishi Universal Modell Redundantes Stromversorgungsmodul

 

 

Q68RD3-G Beschreibung

Das ​​Mitsubishi Q68RD3-G​​ ist ein ​​8-Kanal isoliertes RTD (Resistance Temperature Detector) Eingangsmodul​​, das für das MELSEC-Q-Serien-SPS-System entwickelt wurde. Es ermöglicht hochpräzise Temperaturmessungen und ist mit RTD-Sensoren wie Pt100, JPt100 und Ni100 kompatibel. Dieses Modul wurde für industrielle Automatisierungsanwendungen entwickelt, bei denen eine zuverlässige Temperaturüberwachung unerlässlich ist, z. B. in der Prozesssteuerung, in HLK-Systemen und in Fertigungsanlagen. Es verfügt über eine Kanal-zu-Kanal-Isolierung, um Interferenzen zu minimieren, und unterstützt eine schnelle, genaue Datenumwandlung für Echtzeitsteuerung .

Q68RD3-G Hauptmerkmale

  • ​Mehrkanal-Eingang​​: Unterstützt ​​8 unabhängige RTD-Eingangskanäle​​, wodurch die gleichzeitige Temperaturüberwachung von mehreren Punkten ermöglicht wird .
  • ​Hohe Kompatibilität​​: Funktioniert mit weit verbreiteten RTD-Typen, einschließlich ​​Pt100, JPt100 und Ni100​​, die einen breiten Temperaturbereich abdecken .
  • ​Isoliertes Design​​: Jeder Kanal ist elektrisch isoliert, um Übersprechen zu verhindern und die Signalintegrität in rauen Industrieumgebungen zu gewährleisten .
  • ​Hohe Auflösung​​: Bietet eine präzise Temperaturmessung mit einer Auflösung von ​​0,1°C​​, ideal für Anwendungen, die eine hohe Genauigkeit erfordern .
  • ​Diagnosefunktionen​​: Enthält eine Drahtbruch-Erkennung für jeden Kanal, was die schnelle Fehlersuche und Wartung erleichtert .
  • ​Schnelle Umwandlungsgeschwindigkeit​​: Wandelt alle 8 Kanäle innerhalb von ​​320 ms​​ um, geeignet für Echtzeit-Steuerungssysteme.
  • ​Einfache Integration​​: Entwickelt für die nahtlose Installation in MELSEC-Q-Serien-SPS-Racks, mit einfacher Konfiguration über SPS-Programmiertools
  • ​Robuste Konstruktion​​: Untergebracht in einem ​​Gehäuse aus Aluminiumlegierung​​, das Haltbarkeit und Schutz vor rauen Bedingungen bietet .

Q68RD3-G Material & Anwendungen

  • ​Material​​: Das Modul besteht aus einem ​​Gehäuse aus Aluminiumlegierung​​, das einen leichten und dennoch robusten Schutz vor Staub, Vibrationen und elektromagnetischen Störungen gewährleistet, die in industriellen Umgebungen üblich sind
  • ​Hauptanwendungen​​:
    • ​Industrielle Prozesssteuerung​​: Überwachung der Temperatur in der chemischen, pharmazeutischen oder Lebensmittelverarbeitenden Industrie.
    • ​HLK-Systeme​​: Integration in die Gebäudeautomation für Energiemanagement und Klimatisierung.
    • ​Fertigungsautomatisierung​​: Einsatz in Maschinen und Produktionslinien, um Überhitzung zu verhindern und die Betriebssicherheit zu gewährleisten.
    • ​Datenerfassungssysteme​​: Gekoppelt mit SCADA oder SPS zur Protokollierung und Analyse von Temperaturtrends im Laufe der Zeit .

Q68RD3-G Wichtige Parameter Tabelle

Im Folgenden sind die wesentlichen technischen Spezifikationen des Q68RD3-G Moduls aufgeführt:
Parameter
Spezifikation
​Anzahl der Kanäle​
8
​Unterstützte RTD-Typen​
Pt100, JPt100, Ni100
​Temperaturbereich​
Variiert je nach Sensor (z. B. Pt100: -200°C bis 850°C)
​Auflösung​
0,1°C
​Umwandlungsgeschwindigkeit​
320 ms (für alle 8 Kanäle)
​Isolierung​
Kanal-zu-Kanal-Isolierung
​Eingangsstrom​
≤1,0 mA (typisch)
​Anschlusstyp​
40-polig (z. B. A6CON4)
​Stromversorgung​
5 V DC (von der SPS-Basiseinheit)
​Stromverbrauch​
0,54 A (bei 5 V DC)
​Abmessungen (H × B × T)​
102 mm × 27,4 mm × 130 mm
​Gewicht​
0,20 kg
​Kompatible SPS-Serien​
MELSEC-Q-Serie

Leistungsspezifikationen

Anzahl der analogen Eingangspunkte
Anzahl der Kanäle
Digitalausgang Gemessener Temperaturwert
Skalierungswert
Anwendbarer Widerstandstemperaturdetektor
Gemessener Temperaturbereich Pt100
JPt100
Ni100
Temperaturerfassungs-Ausgangsstrom
Auflösung
Genauigkeit
Umwandlungsgenauigkeit Pt100 -200...850 ゚C
-20...120 ゚C
0...200 ゚C
JPt100 -180...600 ゚C
-20...120 ゚C
0...200 ゚C
Ni100 -60...180 ゚C
Umwandlungsgeschwindigkeit
Unterbrechungserkennung
Isolationsmethode
Dielektrische Durchschlagfestigkeit
Isolationswiderstand
Externe Schnittstelle  
Anwendbarer Stecker
Anzahl der belegten E/A-Punkte
Interner Stromverbrauch (5 V DC)
Außenabmessungen Höhe
Breite
Tiefe
Gewicht
8 Punkte (8 Kanäle)
8 Kanäle
16-Bit-Binärwert mit Vorzeichen (-2000...8500)
16-Bit-Binärwert mit Vorzeichen
Pt100, JPt100, Ni100
-200...850 ˚C
-180...600 ˚C
-60...180 ˚C
1,0 mA oder weniger
0,1 ˚C
Genauigkeit (゚C) = (Umwandlungsgenauigkeit) + (Zulässige Differenz des verwendeten Widerstandstemperaturdetektors)
±0,8 ˚C (Umgebungstemperatur: 25±5 ゚C),
±2,4 ˚C (Umgebungstemperatur: 0...55 ゚C)
±0,3 ˚C (Umgebungstemperatur: 25±5 ゚C),
±1,1 ˚C (Umgebungstemperatur: 0...55 ゚C)
±0,4 ˚C (Umgebungstemperatur: 25±5 ゚C),
±1,2 ˚C (Umgebungstemperatur: 0...55 ゚C)
±0,8 ˚C (Umgebungstemperatur: 25±5 ゚C),
±2,4 ˚C (Umgebungstemperatur: 0...55 ゚C)
±0,3 ˚C (Umgebungstemperatur: 25±5 ゚C),
±1,1 ˚C (Umgebungstemperatur: 0...55 ゚C)
±0,4 ˚C (Umgebungstemperatur: 25±5 ゚C),
±1,2 ˚C (Umgebungstemperatur: 0...55 ゚C)
±0,4 ˚C (Umgebungstemperatur: 25±5 ゚C),
±1,2 ˚C (Umgebungstemperatur: 0...55 ゚C)
320 ms/8 Kanäle
Verfügbar (jeder Kanal unabhängig)
Zwischen RTD-Eingang und SPS-Stromversorgung, zwischen RTD-Eingangskanälen: Trafosolation
Zwischen RTD-Eingang und SPS-Stromversorgung: 500 V AC rms für 1 Minute
Zwischen RTD-Eingangskanälen: 1000 V AC rms für 1 Minute
Zwischen RTD-Eingang und SPS-Stromversorgung, zwischen RTD-Eingangskanälen: 500 V DC, 10 MΩ oder höher
40-poliger Stecker
A6CON1, A6CON2, A6CON4 (separat erhältlich)
16 Punkte (E/A-Zuordnung: Intelligent 16 Punkte)
0,54 A
102 mm
27,4 mm
130 mm
0,20 kg

Unser Vorteil Produkte:

 


[Honeywell]Modul DCS / SPS


[Emerson]DeltaV Modul / Servomotor

[ABB]Eingangs-/Ausgangsmodul


[AB]Modul / Touchscreen


[Rosemount]Druck- und Temperaturtransmitter


[Yokogawa]Drucktransmitter


[Yaskawa]Servoantrieb / Servomotor


[Mitsubishi]Servoantrieb / Servomotor


[GE]IC69-Serie SPS/ Fanuc Servomotor und Antrieb

(Modicon,SMC,SICK,NORGREN,Siemens etc.)

 

 

Q68RD3-G Mitsubishi Universal Modell Redundantes Stromversorgungsmodul 0

Möchten Sie mehr über dieses Produkt erfahren?
Ich bin daran interessiert Q68RD3-G Mitsubishi Universal Modell Redundantes Stromversorgungsmodul Könnten Sie mir weitere Details wie Typ, Größe, Menge, Material usw. senden?
Vielen Dank!
Auf deine Antwort wartend.